Stagnation

Von Redaktion · · 2010/05

Asylanträge

Ein Bericht des UN-Flüchtlingshochkommissariats zeigt, dass die Zahl der Asylsuchenden in den Industriestaaten gegenüber dem Jahr 2008 nicht gestiegen ist. Die Gesamtzahl der Asylanträge im letzten Jahr blieb bei 377.000. Allerdings gab es deutliche regionale Unterschiede: In Skandinavien stieg die Zahl der Anträge um 13% auf 51.000. Hingegen sank die Zahl in Südeuropa um 33% auf 50.100.


Bei den Herkunftsländern von Asylsuchenden stand Afghanistan mit 26.800 Asylanträgen an der Spitze, Irak und Somalia folgten mit 24.000 bzw. 22.600 Anträgen. Weitere wichtige Herkunftsländer waren die Russische Föderation, China, Serbien und Nigeria. Die USA verzeichneten 2009 im vierten Jahr in Folge mit 49.000 die meisten Asylanträge (13% der Gesamtzahl). Es folgten Frankreich (mit insgesamt 42.000 Anträgen), Großbritannien (29.800) und Deutschland (27.600). Österreich steht mit 15.830 Anträgen auf Rang elf.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen